Stopp Glyphosat
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ruft auf zu einem Aktionstag für die: Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat Der europaweite Aktionstag findet statt, Samstag 13. Mai Überall in der EU werden an diesem Tag Menschen losziehen … Weiterlesen
Umweltreport West-Flandern
Der Dachverband der West-Flämischen Umwelt-und Naturorganisationen (WMF) stellte am 25. April 2017 in Brüssel einen umfangreichen Bericht zu den Auswirkungen der Massentierhaltung auf die Volksgesundheit vor. Anwesend waren neben EU-Parlamentariern mehrere Umweltorganisationen aus Belgien und den Niederlanden. Eingeladen war … Weiterlesen
Glyphosat angeblich „nicht krebserregend“
Am 15. März 2017 gab die EU Chemikalienagentur (ECHA) mit einem neuen Gutachten bekannt, dass das sehr umstrittene Unkrautbekämpfungsmittel GLYPHOSAT nicht krebserregend sei. Bei Bayer/Monsanto werden nun wohl die Sektkorken knallen. Das ZDF meldet: „Die verfügbare wissenschaftlichen Datenlage … Weiterlesen
Artenschwund durch Pestizide ?
Unter dem Titel „Wenn der Frühling nicht mehr summt“ veröffentlichte der General Anzeiger Bonn am 06. März 2017 einen lesenswerten Artikel zum Artenschutz. In der Einleitung heißt es: „Die Biomasse der Fluginsekten ist in NRW um bis zu 80% geschrumpft. … Weiterlesen
Pflanzenschutz
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind zuständig für Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (PSM). Alle in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind im jährlich erscheinenden Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis des BVL aufgelistet. Drei der … Weiterlesen
Entwicklung durch Dialog
Die Kampagne zu „Bauernregeln“ aus dem Umweltministerium von Ministerin Barbara Hendricks wurden im Februar 2017 in der Öffentlichkeit mit Leidenschaft und Wut diskutiert. Die Landwirtschaft fühlte sich in ihrer Berufsehre verletzt. Über die Art und Weise, wie die „Bauernregeln“ der … Weiterlesen
Landwirtschaft am Scheideweg
Am 06. März 2017 trafen sich in Brüssel die EU-Landwirtschaftsminister zu Beratungen zur Zukunft der EU-Agrarpolitik. Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert ein Umsteuern in der Agrar- und Ernährungspolitik. Die Forderung: Die Gesellschaft mitreden lassen für eine gerechtere, nachhaltigere, gesündere Agrar- … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung
04.02.2017 Das Bundesumweltministerium informiert zur „EU-Konsultation zur gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)“ Am 2. Februar 2017 hat die EU-Kommission eine Befragung zur künftigen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik gestartet. Noch bis zum 2. Mai 2017 haben auch Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an … Weiterlesen
Themenspektrum
Einzelne Fundstücke mit vielen Informationen Schrot & Korn 02/2017 Tiere auf gesunden Beinen – Artgerechte Haltung Schrot & Korn 03/2017 Dünger heizt dem Klima ein Umweltbundesamt Warum Fleisch zu billig ist Umweltbundesamt Umweltschädliche Subventionen – Landwirtschaft unter II.4 Heinrich … Weiterlesen
Bundeskabinett
Berlin, 15.02.2017 Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des neuen Düngegesetzes und der Düngeverordnung gebilligt. Am Donnerstag, 16.02.2017 berät der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung über diese Vorlage. Es wird erwartet, dass mehrheitlich mit den Stimmen der Koalition … Weiterlesen